Arten der Ausbildungen:


 

ADR-Basiskurs

Die komplette Grundausbildung für den Transport von gefährlichen Gütern – Sie erlernen das richtigen Verhalten beim Transport von gefährlichen Gütern in Versandstücken ab einer kennzeichnungspflichtigen Menge oder in loser Schüttung.

 

 
Tankwagen.jpg

ADR - Aufbaukurs Tank

Bei der Beförderung in Tanks gilt dies im Besonderen. Denn die großen Mengen an Beförderten Gasen und Flüssigkeiten stellen ein, erhebliches Gefahrenpotential dar. Um diesen Situationen umgehen zu können, wurde der Aufbaukurs notwendig.

 

 
Explosion.png

ADR - Aufbaukurs Klasse 1

Stoffe der Klasse 1 sind explosive Stoffe und stellen deshalb eine besondere Gefahr dar. Damit verbunden sind besondere Vorschriften und Vorsichtsmaßnahmen. Um Stoffe der

Klasse 1 befördern zu dürfen ist dieser Aufbaukurs die Voraussetzung.

 

 
Klasse 7.jpg

ADR - Aufbaukurs Klasse 7

Stoffe der Klasse 7 sind radioaktive Stoffe und gehören damit zu den gefählichsten Stoffen die befördert werden. Es gibt dafür eine große Anzahl von besonderen Vorschriften und Vorsichtsmaßnahmen. Um Stoffe der Klasse 7 befördern zu dürfen ist dieser Aufbaukurs die Voraussetzung.

 

 
Großzettel.jpg

ADR - Auffrischungskurs

Verlängerung der Gültigkeit Ihres ADR-Ausweises – für alle ausgebildeten GefahrgutlenkerInnen, bei denen die Ausstellung des ADR-Ausweises nicht mehr als fünf Jahre zurückliegt. Es werden dabei der Basiskurs und gleichzeitig alle vorhandenen Aufbaukurse aufgefrischt. Aufgefrischt kann ab einem Jahr vor Ablauf der ADR Bescheinigung werden. Es wird empfohlen, rechtzeitig einen Termin zu buchen! Einen Tag nach dem Ablaufdatum müssen sämtliche Kurse neu gemacht werden. Nach bestandener Prüfung wird der Gefahrgutlenker-Ausweis auf weitere fünf Jahre verlängert.